Start Wirtschaft
Wirtschaft
Die etwas andere Zeitreise durch die kaufmännische Geschichte
Der Kaufmännische Verband Schweiz feiert dieses Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Wie bewegend die vergangenen Jahre für Kaufleute gewesen sind, zeigt die neue Kampagne «buerogeschichten.ch». Darauf zu finden sind über 350 Online-Beiträge – von Zeitungsausschnitten über Videos bis hin zu Audio-Reportagen – aus der Geschichte des ältesten und heute noch aktiven Angestelltenverbands der Schweiz.
Lehrstellenrekrutierung ist im Gange
Erste Trendmeldungen der Kantone zeigen für Anfang 2023 eine insgesamt stabile Lehrstellensituation. In der Deutschschweiz ist die Lehrstellenvergabe traditionell bereits weiter vorangeschritten. In der lateinischen Schweiz beginnt der Rekrutierungsprozess jeweils später. Die Kantone, Organisationen der Arbeitswelt sowie die Lehrbetriebe setzen sich dafür ein, dass Berufswahl und Lehrstellenbesetzung möglichst erfolgreich verlaufen.
Digitalisierung als Schlagwort für das Managementforum
Was ist Digitalisierung, wie orientiert sich der Mensch in der aktuellen Arbeitswelt und wo befinden sich die Herausforderungen für Unternehmen und Führungspersonen? In ihrem...
Neuer sgv-Direktor gewählt und JA-Parole zum OECD-Mindeststeuersatz
Die Gewerbekammer des Schweizerischen Gewebeverbandes sgv hat an ihrer Sitzung vom 8. Februar 2023 Henrique Schneider ohne Gegenstimme zum neuen Direktor gewählt. Der Ökonom übernimmt ab dem 1. Juli die Nachfolge.
Mit viel Herzblut wie anno dazumal
In der Schweiz gibt es rund 330 Sattlereien – seit dem Oktober 2022 gehört auch der Handwerksbetrieb von Sara Noemi Kohler mitten in der Burgdorfer Altstadt dazu. Die junge Sattlerin verbindet so ihre Lebensphilosophie der Wertigkeit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit mit der Tradition des raren Handwerkes in der heutigen Zeit.
Herausragende Berufsbildende gesucht
GastroSuisse und Swiss Gastro Solutions suchen auch 2023 die besten Berufsbildenden des Jahres. In vier Kategorien können Lernende ihre Berufsbildner bis im März nominieren. Die Auszeichnung ist pro Kategorie mit 10'000.– Franken dotiert.
KMU Frauen: Künftig noch sichtbarer
Ursula Jakob Schmid, die neue Präsidentin der KMU Frauen Bern führt in Ins ein Modegeschäft. Die innovative Unternehmerin will das Frauen-Netzwerk als Mehrwert weiterentwickeln:...
Berufe vergleichen und auswerten
Anforderungsprofile sind ein gutes Instrument im Berufswahlprozess der 7. und 8. Klässler. Sie waren im Frühling 2015 online. Seither erfreuen sie sich zunehmender Beliebtheit. Aktuell wird jährlich rund 750’000 Mal eines der Berufsprofile aufgerufen.
Ausschliesslich seriöse (Notfall-)Handwerker
Mit gebäudetechniker24.ch lanciert suissetec einen neuen nationalen Notfalldienst: Ob Eigentümer, Mieter oder Verwaltungen – ihnen allen leistet dieses Handwerker-Netzwerk rund um die Uhr garantiert seriöse Unterstützung im Gebäudenotfall.
Sprung in die Moderne
Das Traditionsunternehmen ist ein fester Bestandteil des Wirtschaftsstandortes Winterthur. Es hat sich mit seinen sechs Dienstleistungsbereichen immer wieder dem veränderten Marktumfeld angepasst und neben dem weiterhin starken Industriefokus weitere Märkte erschlossen.